2 connect Business bietet Ihnen als kleinem oder mittelständischem Unternehmer kostenlos umfassende und aktuelle Informationen zu allen Fragen im Zusammenhang mit deutsch-niederländischen Geschäftsbeziehungen.
Geschäfte machen in den Niederlanden? Sie haben noch Fragen? Hier bekommen Sie die Antworten - kompetent und kostenlos!
![]() |
Kruijsen Foto Design aus Ottersum: Fotografie ohne Grenzen |
![]() |
Gesundheitswesen und Kreativindustrie kooperieren |
![]() |
Arnheim bekommt eine Wasserstofftankstelle |
Die Euregio Rhein-Waal in Kleve setzt sich tagtäglich dafür ein, die Barrieren beim grenzüberschreitenden Arbeiten, Wohnen und Studieren abzubauen. Dazu hat die Euregio Rhein-Waal 2016 einen GrenzInfoPunkt in der Geschäftsstelle in Kleve eingerichtet. Für eine optimale Hilfe, Beratung und Information für Grenzpendler arbeitet der GrenzInfoPunkt mit vielen Partnern in einem Netzwerk zusammen, zu dem ebenfalls die Bundesagentur für Arbeit, die deutsche Rentenversicherung, die Sociale Verzekeringsbank und viele weitere Partner gehören.
Innovationen, Marktentwicklungen und Geschäftschancen für NRW-Unternehmen: Nordrhein-westfälische Unternehmen können sich am 15. Februar 2018 in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen über die Absatzmärkte Niederlande und Frankreich im Automobilbereich sowie über die geplanten Unternehmerreisen in beide Länder informieren.
Fast genau ein Jahr nach dem Startschuss für das INTERREG-Projekt „Dynamic Borders“ präsentierten die beteiligten Projektpartner bei einem Informationstreffen im Januar 2018 im Rathaus in Boxmeer ein Zwischenfazit des ersten Jahres. Das gemeinsame und grenzüberschreitende Projekt der Kommunen Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze setzt sich weiterhin für grenzüberschreitende Verbesserungen bei den Themen Tourismus, Arbeitsmarkt und Agrobusiness ein.
Rund 50 deutsche bzw. Bocholter und niederländische Unternehmen trafen sich auf Einladung des Internationalen Netzwerkbüros, das von der Wirtschaftsförderung Bocholt und der Gemeinde Oude IJsselstreek unterhalten wird, zu einem Informationsabend mit Low Range Wide Area Network (LoRaWAN) „Best Practice“ Beispielen aus Winterswijk und Bocholt.